MonteMadran® - BIO Natives Olivenöl Extra
Olivenhaine. Ernte. Mühle. Produkte. Alles aus einer Hand. Für Sie.
Unser Olivenöl und unser Betrieb sind nach EU-Öko-Verordnung zertifiziert.
Jeder Schritt ist unter unserer Kontrolle, von der Ernte der Oliven bis zum Pressen und Abfüllen. Mit den Messungen in unserem eigenen Labor halten wir die Qualität in jeder Phase auf höchstem Niveau.
Qualität ist kein Zufall.
Der sehr geschätzte und einflussreichste Gourmet - Kritiker der Türkei, Vedat Milor, hat unser Olivenöl mit 9 von 10 Punkten prämiert. Das freut uns sehr!
Erste Tropfen der neuen Ernte – Oktober 2025 Exklusiv. Handverlesen. Vorbestellungen über Kontaktformular.
Kostenfreier Versand bei einem Warenwert ab 90 Euro.
-

BIO 2025 neue Ernte! SPECIAL FRÜHE ERNTE scharf und ausgewogen SÄUREGEHALT 0,16 POLYPHENOLE 252 - 500ml
Normaler Preis 35,00 EuroNormaler PreisVerkaufspreis 35,00 Euroin Vorbereitung -

BIO 2025 neue Ernte! CLASSIC FRÜHE ERNTE scharf und bitter SÄUREGEHALT 0,19 POLYPHENOLE 347 - 500ml
Normaler Preis 35,00 EuroNormaler PreisVerkaufspreis 35,00 Euroin Vorbereitung -

BIO 2025 neue Ernte! EXCLUSIVE FRÜHE ERNTE scharf und sehr bitter SÄUREGEHALT 0,21 POLYPHENOLE 461 - 250ml
Normaler Preis 33,00 EuroNormaler PreisVerkaufspreis 33,00 Euroin Vorbereitung
Wie sind die Laborwerte zu interpretieren, worauf kommt es an?
-
Freie Fettsäuren (Säuregehalt)
Der Säuregehalt eines Olivenöls ist ein Anhaltspunkt für den Reifegrad der Oliven, die Sorgfalt bei der Weiterverarbeitung in der Ölmühle und die chemische Manipulation.
DieQualität des Olivenöls ist nur durch fachmännische Beurteilung und auch nur imZusammenhang mit unten aufgelisteten (u.a.) Analysewerten möglich.
Natives Olivenöl muss gesetzlich weniger als 0,8 Säuregehalt aufweisen. Die Werte für unsere Öle für die Ernte 2025 sind 0,17, 0,19 und 0,21. Die Messtoleranz beträgt %7.
-
Polyphenole(mg/kg)
VERORDNUNG (EU) Nr. 432/2012 DER KOMMISSION vom 16. Mai 2012:
„Olivenöl-Polyphenole tragen dazu
bei, die Blutfette vor oxidativem Stress zu schützen“„Die Angabe darf nur für Olivenöl verwendet werden, das mindestens 5 mg Hydroxytyrosol und dessen Derivate (z. B. Oleuropein-Komplex und Tyrosol) je 20 g Olivenöl enthält. Damit die Angabe zulässig ist, sind die Verbraucher darüber
zu unterrichten, dass sich die positive Wirkung bei einer täglichen Aufnahme von 20 g Olivenöl einstellt.“ Ployphenol Werte, die über 250 liegen, dürfen die o.g. Angabe verwenden. Die Werte für unsere Öle für die Ernte 2025 sind 252,341 und 416. Die Messtoleranz beträgt %11. -
Peroxidzahl
Die Peroxidzahl (POZ) gibt einen Hinweis darauf, ob das Olivenöl der Oxidation ausgesetzt war und eventuell „ranzig“ geworden ist. Bei "Olivenöl nativ extra" darf die Peroxidzahl gesetzlich maximal 20 mmol/kg betragen. Die Werte für unsere Öle für die Ernte 2025 sind 2,79, 4,60 und 5,65. 252,341 und 416. Die Messtoleranz beträgt %10.
-
K/E232
K/E 232-Wert deutet auf Oxidationsprozesse im Olivenöl hin: Beispielsweise, dass die Oliven vor der Pressung zu lange gelagert wurden, oder die Temperatur bei
der Extraktion zu hoch war. K/E 232-Wert sollte einen Wert zwischen 1,5 und 2,5 aufweisen.
Die Werte für unsere Öle für die Ernte 2025 sind 1,5 und 1,9. Die Messtoleranz beträgt %4. -
K/E270
K/E270-Wert verrät, wie frisch das Olivenöl ist und alte oder mit alten Ölen verschnittene Olivenöle haben einen erhöhten K/E 270-Wert. K/E270-Wert sollte zwischen 0,15
und 0,22 liegen.
Die Werte für unsere Öle für die Ernte 2025 sind 0,10, 0,16 und 0,18. Die Messtoleranz beträgt %6. -
Delta K/E
Der Delta K/E-Wert (ΔΚ/E): Ein Olivenöl "nativ extra" hat ΔΚ/E-Wert von kleiner 0,01. Die Mischung mit einem anderen Olivenöl als Olivenöl "nativ extra" führt zu einer Abweichung im ΔΚ/E-Wert.
Die Werte für unsere Öle für die Ernte 2025 sind -0,003, -0,008 und 0,01. Die Messtoleranz beträgt %16.


